Willkommen im BerlinDas Berlin der 20er Jahre ist eine pulsierende Welt-Metropole. Eine Stadt, die niemals schläft und der Hot-Spot der goldenen 20er Jahre. Dabei ist Berlin voller Gegensätze: Glamour, Luxus und überbordende Lebensgier auf der einen Seite, Arbeitslosigkeit, Unterernährung und enge Mietskasernen auf der anderen Seite. Aus dem überschaubaren Ort des 19. Jahrhunderts wurde in rasendem Tempo die drittgrößte Stadt der Welt mit 3,9 Millionen Einwohnern ... der 20er Jahre!
Hier atmet die Freiheit, das Leben und die Lust! BERLIN BERLIN entführt Sie in den brodelnden Kosmos der „Roaring Twenties“Die Roaring Twenties sind das wohl aufregendste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts und faszinieren auch 100 Jahre später Menschen rund um den Globus. Mode, Musik, Unterhaltung, Kunst, Kultur, technischer Fortschritt, gesellschaftliche Entwicklung – die 20er Jahre brennen in all diesen Bereichen gleichzeitig ein regelrechtes Feuerwerk ab. Die Menschen strömen in Großstädte wie Berlin, wo eine ungeahnte neue Freiheit lockt ... der zeigt, was die Hauptstadt des Lasters heute wie damals in Ekstase versetzt. Große Stars wie die Stilikone Marlene DietrichLange Beine, tiefe Stimme, Hut und Hosenanzug, deutsche Legende, Stilikone, Hollywood-Star, blauer Engel, Lili Marlen, Chansoniere und unvergessene Diva – nur einer Marlene Dietrich kann es gelingen all das zu vereinen. Ihre Karriere beginnt sie mit einem Paukenschlag: Die Rolle der frivol-verruchten, feschen Lola, die sich zu lasziven Songs in Strapsen aber mit Zylinder ..., die Entertainer der Comedian HarmonistsSechs großartige Sänger, sechs außerordentliche Bühnentalente und jede Menge Hits: Die Comedian Harmonists sind die Boyband der 20er Jahre. Auch fast 100 Jahre später kennt jeder „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Veronika der Lenz ist da“ oder „Schöne Isabella von Kastillien“. Ihre Karriere als Superstars der Weimarer Republik klingt heute wie eine Geschichte aus dem Film: Per Zeitungsinserat ... und die Skandaltänzerin Josephine BakerEin Hauch von Federn um die Hüften, einige glitzernde Perlenschnüre um Hals und Oberkörper, die kurzen Haare elegant zurückgegelt – so wirbelt Josephine Baker bei ihrem ersten Auftritt 1926 in Berlin über die Bühne. Sie schneidet Grimassen, läuft auf allen Vieren, trillert mit den Füßen und die Berliner verfallen ihr sofort: Josephine Baker zählt zu den wohl außergewöhnlichsten und berühmtesten Frauen der 20er Jahre ... laden Sie ein zum heißen Tanz auf dem Vulkan. Kommen Sie mit auf eine verführerisch-funkelnde Zeitreise und erleben Sie das prickelnde Lebensgefühl der goldenen 20er Jahre!