Loading...
SIE SIND HIER:

DIE KÜNSTLER*INNEN

Tobias Licht

Admiral

Der geborene Kölner begann nach den ersten Fernsehengagements sein Schauspielstudium an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Gleich darauf folgten weitere Engagements in Film und TV sowie im Sprech- und Musiktheater. Im Fernsehen war er u. a. im Entführungsdrama „Mogadischu“, der ZDF Krimiserie „Die Spezialisten – Im Namen der Opfer“ (Gerichtsmediziner Rufus), „Die Inselärztin“, „Bettys Diagnose“, „Fritzie – Der Himmel muss warten“, der Uta-Danella-Verfilmung „Lügen haben schöne Beine und „Rosemunde Pilcher: Anwälte küsst man nicht“ zu sehen. Im Kino spielte er in „Jagdsaison“ und in der Neuverfilmung von „Im weißen Rössl“ den Dr. Siedler. Momentan dreht er als Dr. Matteo Bergerdie neue Staffel der ARD-Serie„Tierärztin Dr. Mertens“. Rollen im Musiktheater waren u. a. Nick Arnstein in Funny Girl, Billy Flynn in Chicago und Nick in Flashdance, Carl-Magnus in A Little Night Music, Axel Staudach in Ich war noch niemals in New York, Henry Higgins in My Fair Lady, Fred Graham/Petruchio in Kiss Me, Kate, AJ Golden im Cirque-de-Soleil-Musical Paramour, sowie der Admiral in Berlin Berlin – Die große Show der goldenen 20er Jahre am Admiralspalast Berlin. Im Sprechtheater spielte Tobias Licht in diversen Klassikern – u. a. Mercutio in Romeo und Julia, Edmund in King Lear und Mortimer in Maria Stuart –, aber auch in Komödien wie Im Sommer wohnt er unten und Das perfekte Geheimnis. Außerdem spielt er Leopold Im Weißen Rössl am Staatstheater Darmstadt und ist Moderator der Udo-Jürgens-Konzert-Tournee „Da Capo“. 

Foto: Max Motel 

Friedrich Rau

Admiral

Friedrich Rau ist Musicaldarsteller, Sänger, Komponist und Songwriter und lebt in Leipzig. 2008 war er Finalist der Sat.1 Musical-Castingshow „Ich Tarzan, Du Jane“ und belegte den 3. Platz. Danach übernahm er in zahlreichen Musicalproduktionen Titel- und Hauptrollen, so z. B. in The Who’s Tommy, Kuss der Spinnenfrau, Knie – Das Circus Musical oder The Famous Door on Swing Street. Als Komponist und musikalischer Leiter entwickelte er das Musical Schneeweißchen und Rosenrot, das 2013 bei den Brüder Grimm Festspielen Hanau uraufgeführt wurde. Beim Musicalsommer Fulda eroberte er die Herzen der Zuschauer als Der Medicus, ebenso mit seiner Darstellung des Robert Louis Stevenson in Die Schatzinsel. 2022/23 war Friedrich Rau in Fulda und Hameln in der Titelrolle des Chris de Burgh-Musicals Robin Hood zu sehen und übernahm im Sommer 2023 die Rolle des Artus in Zwickau und Plauen. In der Musical-Animationsserie „Hazbin Hotel“, die Anfang 2024 international auf Prime Video veröffentlicht wurde, lieh Friedrich u. a. „Sir Pentious“ seine Gesangsstimme in der deutschen Synchronfassung. Im Frühjahr 2024 begeisterte er als Solist und Moderator der Tourproduktion This Is the Greatest Show die Zuschauer in Deutschland und Österreich. In der Rolle des Sturmius im Musical Bonifatius konnte er im Sommer 2024 auf der großen Open-Air-Bühne vor dem Fuldaer Dom erneut überzeugen, nachdem er 2019 hierfür schon mit dem Da Capo Musical-Award als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet worden war. Parallel ist er regelmäßig mit seinem Bandprojekt Lass uns ein bisschen swingen live zu erleben und tourte im Herbst 2024 erfolgreich durch Deutschland und die USA. In seiner Musik transportiert er den Swing des vergangenen Jahrhunderts ins Jetzt und kombiniert ihn mit heutigen technischen Möglichkeiten. So entsteht als Electro-Swing mit deutschen Texten etwas völlig Neues. 

Foto: Ralf Rühmeier 

Simon Stockinger

Admiral

 

Der gebürtige Linzer Simon Stockinger schloss seine Ausbildung 2017 an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ab. Seither spielte er Boris in Kinder der Sonne im Armen Theater Wien, Chantal in La Cage Aux Folles in den Wiener Kammerspielen sowie Hamlet in Cinderella passt was nicht und Pauli in Frau Zucker will die Weltherrschaft am Theater der Jugend. An der Wiener Volksoper war er in Gypsy, Carousel, Der Zauberer von Oz und am Staatstheater Nürnberg in Ball im Savoy zu sehen. Zudem spielte er Louis in der Uraufführung Die Mädchen von Oostende in der Theatercouch Wien, Willard in Footloose an den Theatern Chemnitz und beim Musicalsommer Amstetten Franz in Rock of Ages sowie Brad in The Rocky Horror Show wofür er beim BroadwayWorld Austria Award 2019 die Auszeichnung für den besten Newcomer erhielt. Außerdem war er als Admiral in Berlin Berlin u. a. im Admiralspalast Berlin und der Semperoper Dresden und zuletzt als Claude in Hair am Salzburger Landestheater zu sehen. Seit Herbst 2023 spielt Simon Stockinger Billy in der VBW Uraufführung von Rock Me Amadeus – Das Falco Musical im Wiener Ronacher.

Foto: Philipp Dietrich

 

Sebastian Prange

Kutte

Der gebürtige Berliner absolvierte seine Ausbildung zum Musicaldarsteller, die er 2017 mit Auszeichnung abschloss, an der Stage School Hamburg. Kurz darauf gab er sein professionelles Bühnendebüt im Hamburger Engelsaal. Anschließend ging er als Eugene und Cover für Roger mit Grease – Das Musical auf Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Ab August 2018 übernahm er die Erstbesetzung der Rolle Robertson Ay in Disney’s Mary Poppins in Hamburg. Im Dezember 2019 feierte er als Kutte in Berlin Berlin – Die große Show der goldenen 20er Jahre Weltpremiere im Berliner Admiralspalast und ging anschließend auf Tournee durch Deutschland. In den folgenden Spielzeiten der Revue stand er erneut in dieser von ihm mitentwickelten Rolle auf Deutschlands Bühnen. 2022 wurde er von den Vereinigten Bühnen Bozen für die Produktion I Feel Love und im Rahmen der Schlossfestspiele Ettlingen 2022 für The Pajama Game und Die Dreigroschenoper engagiert. Im Frühjahr 2023 kehrte Sebastian Prange nach Bozen zurück und war als Brad in Richard O’Brien’s The Rocky Horror Show zu sehen. Im Herbst 2023 debütierte er mit dem Stück Die lieben Eltern am Neuen Theater Hannover. Zuletzt war Sebastian Prange in Disney’s Mary Poppins bei den Thunerseespielen zu sehen. 

Foto: Denise Sanna  

Jil Clesse

Anita Berber

 

Jil Clesse schloss 2014 ihr Bachelorstudium für Musikalisches Unterhaltungstheater an der MUK Wien mit Auszeichnung ab. Bereits 2012 produzierte sie das Stück Die letzten fünf Jahre von Jason Robert Brown am Schubert Theater Wien und spielte zudem die Rolle der Cathy. Sie war u. a. in Les Misérables am Landestheater Linz zu sehen und wirkte 2015/16 als Swing/Cover für Aloysia Weber in Mozart! sowie 2016/17 als Cover für Josepha Hofer in Schikaneder mit. 2018 führte sie die Uraufführung von Matterhorn ans Theater St. Gallen. Nach weiteren Engagements am Festspielhaus Salzburg in Mass, am Stadttheater Baden als Julie LaVerne in Showboat und an der Volksoper Wien in Carousel kreierte sie die Titelrolle der Schattenkaiserin am Tiroler Landestheater. 2020 veröffentlichte sie ihr Debütalbum halbe.unendlichkeit. In der Spielzeit 2021/22 trat Jil Clessse als Timna in I Feel Love (VBBozen) auf. Seit 2022 widmet sie sich mit ihrer Plattform spatium.vienna eigenen Theaterkreationen wie Ich:Du:Wir, Rosa sucht das Glück, Weill und Superego. 2024 stand sie als Magenta in der Rocky Horror Show sowie erneut als Cathy in The Last 5 Years auf der Bühne. Nun kehrt sie nach 2021 und 2023 wieder als Anita zur Produktion Berlin Berlin – Die große Show der goldenen 20er Jahre zurück. 

Foto: Denise Sanna 

Sophia Euskirchen

Anita Berber

Sophia Euskirchen lebt in Berlin. Ihre Ausbildung an der Universität der Künste Berlin schloss sie mit Diplom und doppelter Auszeichnung ab. Zu ihren Rollen gehören Cecily Cardew in Mein Freund Bunbury (Komische Oper Berlin), Sally Bowles in Cabaret (Oldenburgisches Staatstheater, Tipi am Kanzleramt), die Titelrolle in Das kleine Gespenst (Bad Hersfelder Festpiele), wofür sie mit dem Hersfeld-Preis ausgezeichnet wurde und zahlreiche Werke an der Neuköllner Oper Berlin wie Oma Eule in Grimm, Lucy in La BETTLEROPERa, Eric Stehfest in 9 Tage wach, Dean Reed in Iron Curtain Man und The Dean of Germany, Roy Bates in Radioland und Anna in Anna & Eve. Außerdem spielte sie die Karoline in Kasimir und Karoline (Staatsoper Hannover), Rita / Emma in Der geteilte Himmel und Fay Apple in Anyone Can Whistle (Mecklenburgisches Staatstheater), Natalie in Next to Normal, Meeresgöttin Ran in Vom Fischer und seiner Frau, Dornröschen im gleichnamigen Stück (Deutsches Theater München) sowie u. a. Lilian Holiday in Happy End am Renaissance Theater Berlin. 

Foto: Lenja Kempf 

Lena Müller

Marlene Dietrich

Lena Müller wurde 1991 in Heidelberg geboren und absolvierte 2018 ihre Schauspielausbildung an der Freiburger Schauspielschule. In Freiburg spielte sie u. a. am Theater im Marienbad in Girls Like That(Regie: Tom Schneider). Als Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin ist sie vor allem in der Freien Szene unterwegs. Zu ihren Rollen gehören u. a. Prospera aus Shakespeares Sturm, Torvaldaus Ibsens Nora, Cecily aus Oscar Wildes Bunbury, Heather aus Malcolms Die Wespe und Kate aus dem Musical Kiss Me, Kate. Im Winter 2019 stand sie am Theater Heidelberg für das Weihnachtsmärchen Pinocchio(Regie: Natascha Kalmbach) auf der Bühne. 2022 spielte sie in Das hässliche Universum (Regie: David Schnaegelberger) in Wuppertal und Freiburg. Seit 2020 ist sie außerdem als Performerin bei tatraum projekte schmidtin Düsseldorf aktiv und feierte zuletzt Premiere mit dem Diphthong Kollektiv in Köln. 

Foto: Denise Sanna 

 

Dominique Jackson

Josephine Baker

Dominique Jackson stammt aus dem Norden Englands und kann auf eine umfangreiche Karriere in Film und Fernsehen blicken. Sie war in über 200 Episoden der erfolgreichen britischen TV-Show „Hollyoakszu sehen und trat in vielen anderen britischen TV-Dramen auf, darunter „Waterloo Road“, „The Body Farm“, „Ice Cream Girls“, „Moving On“, „Holby City“, „Doctors“, „Casualty“, „Crime Stories“, „Conviction“, „The Bill“ und viele mehr. Sie war ein Kinderstar und gewann den Preis für die Beste Schauspielerin in einem TV-Drama bei den A.C.E.A.-Awards für ihre Rolle im BAFTA-prämierten „Buried Treasure“. Dominique Jackson freut sich sehr, nach Deutschland zurückzukehren, um Josephine Baker zu spielen. 

ENSEMBLE

Samuel Franco

Comedian Harmonist / Ensemble / Cover Admiral

Samuel Franco ist Italiener und wurde in der Nähe von Bremen groß. Nach einer Chorleiterausbildung sowie einem Germanistik- und Musikstudium an der Universität der Künste Berlin schloss er 2022 sein Studium an der Folkwang Universität der Künste Essen in Schauspiel, Gesang und Tanz ab und lebt seitdem wieder in Berlin. Seine ersten Produktionen brachten ihn ans Düsseldorfer Schauspielhaus und ans Thalia Theater Hamburg. Größere Partien folgten u. a. als Macheath in Die Dreigroschenoper (Schlossfestpiele Ettlingen), als Tybalt in der Uraufführung Romeo & Julia – Liebe ist Alles (Theater des Westens) und zuletzt als Valmont in Gefährliche Liebschaften (Pfalztheater Kaiserslautern). Er schreibt auch selbst Texte, Übersetzungen und Musik und hat im Oktober seine Debüt-Single "Schalt' die Welt auf stumm". Er schreibt auch selbst Texte, Übersetzungen und Musik und hat im Oktober seine Debüt-Single „Schalt’ die Welt auf stumm“ veröffentlicht.   

 

Foto: Alexander Lackmann 

Yannic Blauert

Comedian Harmonist / Cover Kutte

In Darmstadt geboren, stand Yannic Blauert bereits in der Spielzeit 2009/10 in der Oper Noah und die Flut von Benjamin Britten auf der Bühne des Staatstheaters Darmstadt. Nach seinem Abitur folgten, neben mehreren Praktika, Engagements als Regieassistent und Inspizient am Staatstheater Darmstadt, an der Oper Frankfurt und bei den Tiroler Festspielen Erl. Fast zeitgleich wurde er Mitglied im Jungen Staatsmusical am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Dort war er bis Anfang 2020 u. a. als Shlomo Metzenbaum in Fame und als Schroeder im Musical Du bist in Ordnung, Charlie Brown zu erleben. Ab Sommer 2020 studierte er Musical am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück. Während des Studiums führten ihn Engagements an die Oper Wuppertal für Jesus Christ Superstar, an die Waggonhalle Marburg als spontaner Einspringer für die Rolle des Brad Majors in der Rocky Horror Show, ans Theater Osnabrück in der Operette Gräfin Mariza sowie als Edgar Beane im Musical Titanic. Im Sommer 2023 war er zudem Teil der Schlossfestspiele Ettlingen in der Produktion Soho Cinderella. Im Anschluss kehrte Yannic Blauert ans Staatstheater Darmstadt zurück, wo er als Swing in Jekyll & Hyde und im Ensemble der Produktion Im weißen Rössl auftrat. Auch zu den Schlossfestspielen Ettlingen kam er im Sommer 2024 zurück und war dort als Lt. Stanislaw Sobinsky in Sein oder Nichtsein sowie als Cover Che und im Ensemble der Musicalproduktion Evita zu sehen. 

Foto: Michael Ernst 

Kevin Dickmann

Comedian Harmonist / Ensemble

Der in Stuttgart geborene Kevin Dickmann absolvierte sein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Detmold. Schon während seiner Ausbildung gastierte er regelmäßig am Detmolder Landestheater, wo er während seines Musiktheater-Masterstudiums als Mitglied des Opernstudios engagiert war und in zahlreichen Opern, Operetten und Musicals auf der Bühne stand. Es folgten Engagements unter anderem als Cliff in Cabaret, Freddy in My Fair Lady, Cornelius in Hello, Dolly! oder Mottel in Anatevka. Bei den Luisenburg-Festspielen Wunsiedel war er in Der Name der Rose und Zucker zu erleben. Die Gandersheimer Domfestspiele engagierten ihn zuletzt für das Musical Bonnie & Clyde und den Krimi-Klassiker Mord im Orientexpress. Kevin Dickmann ist zertifizierter Studio- und Synchronsprecher. 2024 erschien sein Hörbuch „Drei Geschichten“ von Gustave Flaubert. Seit 2021 gehört er zum Ensemble von Berlin Berlin – Die große Show der goldenen 20er Jahre. 

Foto: Steffen Weixler 

Johannes Krimmel

Comedian Harmonist / Ensemble

Johannes Krimmel, geboren 1995 in Ulm und deutsch-rumänischer Abstammung, entdeckte schon in jungen Jahren seine Leidenschaft für die darstellenden Künste. Aufgewachsen in einer musikalischen Familie, begann er früh mit dem Klavierspielen und Singen. Erste Bühnenerfahrungen sammelte er am Theater Ulm, wo er die Vielfalt des Theaters kennen lernen konnte. Im Jahr 2015 war er Teil der West Side Story auf der Wilhelmsburg in Ulm, was seinen Entschluss bekräftigte, sich der Kunst zu widmen. Während seines Studiums an der Universität der Künste in Berlin, das er 2020 erfolgreich abschloss, entwickelte er ein besonderes Interesse an der Arbeit vor der Kamera und erkannte, dass er sich sowohl auf der Bühne als auch im Film zu Hause fühlt. Seitdem steht er sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera und wirkt in verschiedenen Theater- und TV-Produktionen mit. Seine Vielseitigkeit und die Freude am Spielen prägen sowohl seine Arbeit als auch seine Persönlichkeit. Außerdem war er in der 64. und 65. Spielzeit der Gandersheimer Domfestspiele in den Stücken Mord im Orient-Express, Bonnie & Clyde, Robin Hood und My Fair Lady zu sehen. 

Foto: Alex Kleis 

Peter Fabig

Comedian Harmonist / Ensemble

Der in Ilmenau ausgebildete Opernsänger Peter Fabig studierte in Halle, Dresden und privat bei Lucja Zarzycka. Aktuell ist er Ensemblemitglied am Theater Görlitz und steht dort als Daland in Wagners Der Fliegende Holländer oder als Colline in Puccinis La Bohème auf der Bühne. Vorher war er für zwei Spielzeiten Mitglied im Oberösterreichischen Opernstudio am Landestheater Linz. Gastengagements führten ihn u. a. an das Theater Freiberg, die Musikalische Komödie Leipzig und an die Semperoper Dresden. Im Musicalfach interpretierte er bisher den Abbé Faria in Der Graf von Monte Christo und Lord Evelyn Oakleigh in Anything Goes. Peter Fabig ist Preisträger der Kammeroper Schloss Rheinsberg und beim internationalen Gesangswettbewerb Vittorio Bari in Italien. 

Foto: Theresa Wey (@portraitstudio.wien) 

Theresa Weber

Ensemble / Cover: Anita Berber, Marlene Dietrich 

Theresa Weber studierte bis 2017 an der Theaterakademie August Everding. Schon während ihrer Ausbildung stand sie in mehreren Produktionen im Prinzregententheater auf der Bühne, u. a. als Liesl von Trapp in The Sound of Music. 2015 gewann sie in Berlin beim Bundeswettbewerb Gesang den Preis des Deutschen Bühnenvereins für die beste Darstellung einer Musical-Szene. Weitere Rollen folgten, darunter Sandra Bloom in der europäischen Erstaufführung von Big Fish, die Titelrolle in The Drowsy Chaperone (Theater Chemnitz) sowie Maria Magdalena in Jesus Christ Superstar (Musiktheater am Revier in Gelsenkirchen). In der Spielzeit 2018/2019 verkörperte sie am Theater Bielefeld Eliza Doolittle in My Fair Lady sowie Charlotte im Musical Baby Talk, das mit dem Deutschen-Musical-Preis 2020/21 als „Bestes Revival“ ausgezeichnet wurde. 2021 stand sie bei den Burgfestspielen Bad Vilbel in Sister Act als Schwester Mary Patrick auf der Bühne und anschließend an der Staatsoperette Dresden als Luisa in The Fantasticks. Bei den Vereinigten Bühnen Bozen wurde sie als Sybil in I Feel Love und bei den Schlossfestspielen Ettlingen als Polly Peachum in Die Dreigroschenoper engagiert. In Dirty Dancing war sie u. a. als Lisa Houseman, Marjorie Houseman und Lead Sängerin zu sehen. Seit 2021 gehört Theresa Weber zum Ensemble von Berlin Berlin – Die große Show der goldenen 20er Jahre.  

Foto: Nicolai Peer 

Michael Gugel

Resident Director
Cover Admiral / Cover Comedian Harmonist

Der Freiburger Michael Gugel stand nach privatem Gesangs- und Schauspielunterricht erstmals 2012 in Pique Dame im Theater Freiburg auf der Bühne. Es folgten u. a. Engagements am Gloria-Theater Bad Säckingen, im Musiktheater Die Schönen und Wallgraben-Theater in Freiburg sowie bei den Theatergastspielen Fürth. 2022 spielte er in Berlin im siebenstündigen Epos Die letzten Tage der Menschheit. Seit 2022 ist er als Resident Director und Cover bei Berlin Berlin - Die große Show der goldenen 20er Jahre mit an Bord, um in die sündige See der Nacht zu stechen. Michael Gugel ist auch als Synchronschauspieler tätig (u. a. Luc in „Emily in Paris“). 

 

Lucy Campbell

Ensemble / Cover Josephine Baker

Lucy Campbell schloss ihre Ausbildung an der Laine Theatre Arts im Jahr 2023 erfolgreich ab. Auf der Bühne stand sie seitdem als Onstage Swing in der Weltpremiere von Burlesque the Musical (Adama), sie übernahm die Cover-Rolle der Josephine Baker in Berlin, Berlin – Die große Show der goldenen 20er Jahre (Admiralsplast, Berlin) und war in den Produktionen Pinocchio, Cinderella und Dick Whittington (Crossroads) zu sehen. Im Filmbereich wirkte sie außerdem in „Everyone's Talking About Jamie“ (Amazon Studios) und „Better Man“ (Paramount Pictures) mit. 

Foto: Andy Brown 

Izzy Cross

Ensemble

Izzy Cross erhielt ihre Ausbildung an der Guildford School of Acting. Zu ihren bisherigen Bühnenerfahrungen zählen Ensemble und Erstbesetzung für die Rolle der Lisa in Mamma Mia! (Novello Theatre), die gleichnamige Titelrolle in Annie (Liverpool Empire), Ensemble in der UK-Tour von Oliver sowie Gretel von Trapp in The Sound of Music (UK-Tour). Bereits während ihrer Ausbildung spielte sie die Louise in Holiday Inn und war Dance Captain in Cry Baby. Auch im Fernsehen war Izzy Cross bereits mehrfach zu sehen, zum Beispiel bei Auftritten im „4 O'Clock Club“, als Garderobenmädchen in „Nolly“ (ITV) sowie eine Gastperformance mit Mamma Mia! im Finale von „Britain's Got Talent“. 

Ellie Cutler

Ensemble

Ellie Cutler absolvierte ihre Ausbildung bei Laine Theatre Arts. Sie stand im Ensemble von Here & Now: The Steps Musical (Workshop) und Come Fall In Love: The DDLJ Musical (Workshop) auf der Bühne. Außerdem war sie Ensemblemitglied und Erstbesetzung für die Blaue Fee und Dance Captain in The Adventures of Pinocchio am Newcastle Theatre Royal. Bereits während ihrer Ausbildung übernahm sie die Rolle der Janet Van De Graaf in The Drowsy Chaperone.

Emma Robotham-Hunt

Ensemble, Cover Josephine Baker, Assistant Dance Captain

Emma Robotham-Hunt erhielt ihre Ausbildung an der Urdang Academy und der Birmingham Ormiston Academy. Zu ihren Theaterengagements zählen Ensemble und Cover Nicole in Cake: The Musical (The Other Palace, London), Ensemble in The Bodyguard beim Ljubljana Festival, Ensemble, Cover Veruca Salt und Violet Beauregarde in Charlie and the Chocolate Factory (UK-Tour), Swing und Assistant Dance Captain in Everybody's Talking About Jamie (UK- und Los-Angeles-Tour) und die Rolle der Bex in Everybody’s Talking About Jamie (Apollo Theatre, London). Zudem war sie als Ensemble sowie Assistant Dance Captain in Motown the Musical (UK- und Irland-Tour) sowie als Swing in Matilda The Musical (Cambridge Theatre, London) zu sehen. In Workshops übernahm sie die Rolle der Amanda Thripp für die internationale Tournee von Matilda The Musical, war Tänzerin im Workshop für den Film „Matilda The Musical“ und spielte Charisma in der Entwicklungsphase von Mermaids The Musical. Im Fernsehen trat sie als Alisha Hammond in „Doctors“ (BBC One) auf und war Tänzerin für Zara Larsson bei den „BBC Music Awards“. Außerdem wirkte sie als Sängerin beim Soundtrack der Eröffnungszeremonie des „Eurovision Song Contest“ mit. 

Foto: Dujonna Gift 

Archie Bennett

Ensemble, Cover Comedian Harmonist

Archie Bennett schloss 2023 seine Ausbildung an der Laine Theatre Arts Akademie ab, zuvor hatte er an der Guildford School of Acting trainiert. Zuletzt trat er als IQ und als Erstbesetzung für Edna Turnblad in Hairspray an Bord der „Symphony of the Seas“ von Royal Caribbean auf. Weitere Auftritte umfassen die Berlin Berlin – Die große Show der goldenen 20er Jahre-Tournee (2023), Cinderella (Harlow Playhouse), Jack and the Beanstalk (Wyvern Theatre) und The Good Old Days (City Varieties Music Hall). 

Jack Buchanan

Ensemble

Jack Buchanan absolvierte seine Ausbildung am Bird College of Dance, Music & Theatre Performance und konnte bereits in zahlreichen Theaterproduktionen sein Können unter Beweis stellen, zum Beispiel als Mungojerrie sowie Zweitbesetzung für Skimbleshanks in Cats (Royal Caribbean Cruise Lines), als Max in Coppélia (The Garden Theatre) sowie in den Ensembles von Madam Butterfly und The Mikado (London Coliseum). 

Foto: Sam Mackay 

Sonny Grieveson

Ensemble, Cover Comedian Harmonist

Sonny Grieveson absolvierte seine Ausbildung im Bereich Musical-Theater an der MGA Academy of Performing Arts. Seither führte ihn sein beruflicher Weg rund um die Welt, mit Auftritten in Theatern in Großbritannien, Europa und Asien. Er stand in Shrek the Musical (West End/UK-Tour), 9 to 5 the Musical (UK-Tour/Korea), Gypsy (UK-Workshop), Best of Musical Starnights (Europa-Tour) und in Deutschland in Berlin Berlin Die große Show der goldenen 20er Jahre, The Band von Take That und Tanz der Vampire auf der Bühne. Weitere Engagements umfassen als Dance Captain Ritual, außerdem Beauty and the Beast (Qdos), Children in Need (BBC) und Just Dance (Ubisoft International) sowie verschiedene Tanzprojekte für TV und Werbung. 

Jordan Maisura-Wake

Ensemble

Jordan Maisuria-Wake hat kürzlich seine Ausbildung an der Laine Theatre Arts abgeschlossen, nachdem er zuvor an der Urdang Academy trainiert hatte. Zu seinen bisherigen Engagements in England zählen Pinocchio am Newcastle Theatre Royal sowie Peter Pan am Darlington Hippodrome, wo er jeweils im Ensemble standbeide produziert von Crossroads Productions. 

Annis Rallis

Swing

Annis Rallis erhielt ihre Ausbildung an der Urdang Academy und hat seitdem in einer Vielzahl von Bühnenproduktionen und Fernsehsendungen mitgewirkt. Sie trat als Lead-Sängerin in The Pop Party (UK-Tour) auf und spielte im Ensemble sowie Cover Lead-Sängerin/Elizabeth in Dirty Dancing – The Original Live on Tour in Deutschland. Weitere Rollen umfassen Ensemble und Cover Schneewittchen in Snow White für Crossroads Pantomimes und Ensemble sowie Cover Sarah in Tanz der Vampire – Das Musical in Deutschland. Darüber hinaus war sie als Swing und Cover für Sherrie/Regina in Rock of Ages auf der Tour durch Deutschland und Österreich zu sehen sowie als Sängerin und Tänzerin auf der Pacific Explorer (P&O Australia). Im Fernsehen wirkte sie als Tänzerin in der Sendung „Ashley Banjo’s Big Town Dance“ auf Sky 1 mit. 

Jay Albray

Swing, Cover Comedian Harmonist, Dance Captain 

Jay Albray erhielt seine Ausbildung an der renommierten ArtsEd in London, wo er sein Talent im Musical-Theater verfeinern konnte. Bereits während seiner Ausbildung übernahm er vielseitige Rollen, darunter die Rolle des Carlos in Legally Blonde, in der er auch als Dance Captain fungierte, sowie im Ensemble von Freaky Friday. Zudem stand er sowohl in Berlin als auch auf Tournee bereits für Berlin Berlin – Die große Show der goldenen 20er Jahre auf der Bühne.