Der gebürtige Niederösterreicher war bereits vor seinem Studium am Jazz-Konservatorium Wiener Neustadt als Bandleader und Keyboarder in diversen Rock-/Popformationen tätig und spielte mit Künstlern wie Georg Danzer, Andy Baum, The Rounder Girls, Günter Mo Mokesch. Er war für zahlreiche Musicalproduktionen als Dirigent, für die musikalische Einstudierung sowie auch als Arrangeur und Musikalischer Leiter verpflichtet. Bei den Sommerfestspielen Bruck war er mitverantwortlich für Anything Goes, Sweeney Todd, Verliebte & Verrückte, Jesus Christ Superstar und Evita. Mit Shows wie 3 Musketiere, Blutsbrüder, Im Weißen Rössl, Der Graf von Monte Christo und Hairspray war er in ganz Europa auf Tournee und war bei Musicalgalas und Konzerten mit Stars wie Pia Douwes, Drew Sarich und Maya Hakvoort engagiert. Darüber hinaus steuerte er Neukompositionen für Peter Pan, Pinocchio, Wilhelm Tell oder Torquato Tasso bei und schrieb für Film/TV und Werbung. Weitere Stationen waren Xanadu, King Kong, Singing in the Rain, Artus, Sugar – Some Like It Hot und Fame, Richard O’Brien’s Rocky Horror, We Will Rock You und die deutsche Erstaufführung von Bodyguard – das Musical. Außerdem unterrichtet er in Musicalworkshops bei Performing Arts Vienna und in Musical-Schulen in Deutschland und der Schweiz.
Der gebürtige Kölner begann bereits mit sechs Jahren, Konzertgitarre zu spielen. Sein Studium an der Musikhochschule Hannover mit dem Hauptfach E-Gitarre und Nebenfach Klavier schloss er mit Bestnote ab. Seit vielen Jahren schreibt er eigene Musik, vor allem für seine Band A kew's tag, mit der er bereits drei Alben veröffentlicht hat, sowie für seine Band Son of a Bach, deren Videos auf YouTube millionenfach geklickt werden. Er ist immer wieder mit unterschiedlichen Musicals auf Tour, u. a. Evita oder A Tribute To The Blues Brothers. Seit 2017 ist er Gitarrist der Freilichtspiele Schwäbisch Hall, wo er 2023 die Musik zum Schauspiel Maria Stuart komponierte. Durch verschiedenste Engagements beherrscht er neben akustischen und elektrischen Gitarren auch Banjo, Mandoline, Ukulele und zusätzlich Cello, das er 2019 für Die Dreigroschenoper am Theater Heilbronn autodidaktisch erlernte. Er ist Endorser für Ernie Ball und Takamine Guitars.
Als freiberuflicher Musiker hat sich David Romero Peralvarez auf Klarinette, Bassklarinette und Tenorsaxophon spezialisiert. Aktuell unterrichtet er an unterschiedlichen Musikschulen in Valencia. Gleichzeitig ist er auch als Musiker aktiv und bekannt für seine Vielseitigkeit und Erfahrung in klassischer Musik, Jazz sowie Funk. Er arbeitet regelmäßig mit dem Berklee College of Music zusammen und war bereits in unterschiedliche Aufnahmen für Filmmusiken beteiligt.
Diego Martínez kommt aus Valencia. Er begann seine Studien an der Sedajazz Academy, legte seinen Schwerpunkt dann am Musikkonservatorium „Joaquín Rodrigo“ auf den Jazz, wo er auch seinen Abschluss machte. Als äußerst vielseitiger Musiker fühlt er sich in verschiedenen Stilrichtungen wie Swing, Lateinamerikanischem Jazz, Salsa und mehr gleichermaßen zu Hause. Derzeit ist er als Lehrer an verschiedenen Akademien in Valencia tätig und tritt häufig in Live-Musikclubs und Shows auf. Darüber hinaus arbeitet er mit dem Berklee College Valencia, Royal Caribbean und der Produktion Grease – Das Musical in Spanien zusammen.
Der gebürtige Münchener spielt seit seinem fünften Lebensjahr Violine. Über die Klezmermusik entdeckte er seine Liebe zur Improvisation, die ihn schließlich zum Jazz führte. Mit elf Jahren gab er sein Debüt in der Münchner Philharmonie. Engagements als Solist, Jazz- und Orchestermusiker (u. a. Münchner Rundfunkorchester, Stegreif Orchester, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Stochelo Rosenberg, Diknu Schneeberger, Mulo Francel) prägten seine Kindheit und Jugend. Konzerttourneen als Mitglied des Feuerbach Quartetts führten ihn neben Europa auch nach Israel und Mexiko. Er studierte klassische Violine, Jazz und Komposition in Nürnberg, Hannover, Warschau und Amsterdam. Neben seinem Lehrauftrag an der Akademie für Theater und Tanz Amsterdam ist er Dozent für Kammermusik und Improvisation u. a. an der Musikakademie Weikersheim, der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Als Teil des „Music Swap Lab“ der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen wurde er 2021 mit dem „Opus Klassik“ ausgezeichnet.
Thorsten Heitzmann studierte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Jiggs Whigham und war Mitglied im Bundesjazzorchester sowie der KölnBigBand. Er spielte in Musicals wie Chicago, Saturday Night Fever, Hair, Motown - The Music Show und war 2004 Posaunist der Anke Late Night Show mit Anke Engelke auf SAT.1, u.a. mit Nina Hagen, Matt Bianco, Till Brönner. Mit seiner eigenen Band “Bonefunk” veröffentlichte er zwei CDs und gab Konzerte auf internationalen Festivals. Heitzmann arbeitete mit Künstlern der verschiedensten Stilistiken: Sarah Connor, NDR Big Band, Albie Donnelly‘s Supercharge, Marc Marshall, Pee Wee Ellis, African-European Orchestra, Udo Jürgens, Pe Werner, Barbara Schöneberger, Reinhard Mey, Tony Marshall, Jürgen Drews und Wolfgang Schmidtke Orchester.
Rubén Díaz Cuchillo stammt aus einer Musikerfamilie und hat schon früh seine musikalische Ausbildung begonnen. Sein Studium mit Schwerpunkt Jazz- Schlagzeug hat er am Konservatorium in Valencia abgeschlossen und anschließend noch einen Master in Interpretation und Musikforschung absolviert. In den letzten zehn Jahren hat er als Gastmusiker für nationale und internationale Künstler gearbeitet und an den wichtigsten Jazzfestivals des Landes in den Formationen Big Band, Quartett oder Quintett teilgenommen. Mit der letztgenannten Formation gewann er 2020 einen renommierten Preis in der Kategorie des besten Jazzalbums.
Robert Lindemann ist professioneller Musiker mit den Instrumenten E-Bass & Kontrabass und lebt seit über 20 Jahren in Köln. Er spielte in Köln und auf Tourneen viele Musicals wie We Will Rock You, Bodyguard, Hairspray oder Richard O’Brien’s Rocky Horror Show. Außerdem ging er unter anderem mit Künstlern wie Mark Medlock und Tom Beck auf Tour. Robert arbeitet auch als Songwriter und Produzent und spielte schon bei vielen Festivals wie zum Beispiel Rock am Ring, Rock im Park, in der Schalke Arena, in der Köln Arena, in Opern- und Theaterhäusern sowie in unzähligen Clubs.